Fachbereich |
TP, AP, Ä PS |
Dozent: |
|
Turnus: |
Dieser Kurs findet alle 2 Semester statt. |
Beschreibung: |
Das Seminar führt ein in die Sichtweisen der Phänomene Gesundheit, Krankheit und Behinderung, die Grundlagen der Epidemiologie (Lehre von der Beschreibung und den Determinanten der Gesundheitsprobleme in der Bevölkerung), ätiologische Störungsmodelle (Risikofaktorenmodell, bio-psychosoziales Modell u.a.) sowie die Situation des Kranken, das Krankheitserleben und -verhalten. Vermittelt werden Grundlagen der Rehabilitation bei (psychischen) Störungen einschließlich sozialpsychiatrischer Ansätze. Ergänzend zur auf das Individuum gerichteten therapeutischen Sichtweise geht es um den Public Health - Ansatz der Gesundheitssicherung (Gesundheitsförderung und Prävention). Evaluation und Qualitätssicherung werden einführend angesprochen. |
Literatur: |
Klemperer D (2010) Sozialmedizin – Public Health. Lehrbuch für Gesundheits- und Sozialberufe.
Bern: Hans Huber |
Nächste Veranstaltung: |
Dieser Kurs findet vorraussichtlich im WS 2019/20 Semester das nächste mal statt.
|
Zurück