
Fachbereich | TP, AP, Ä PP, Ä PF |
Dozent: | Dr. med. Vera Hähnlein |
Turnus: | Dieser Kurs findet alle 2 Semester statt. |
Beschreibung: |
Prävention und frühzeitiges Erkennen von posttraumatischen Symptomen. Diagnostik der Akuten Belastungsstörung und therapeutische Handlungsoptionen in den unterschiedlichen Phasen. Wann ist Traumaexposition indiziert? Dissoziative Störungsbilder und differentialdiagnostische Abgrenzung. Spezialform: Die Dissoziative Identitätsstörung (DIS). Erkennen und gezieltes Explorieren von dissoziativen Symptomen. Traumaspezifische Techniken: Imagination, therapeutisches Arbeiten mit Dissoziation und Dissoziationsstopps, Affektregulation und Ressourcenaktivierung. |
Literatur: | S. Freud: Hysterie und Angst. Fischer 1991. U. Sachsse: Traumazentrierte Psychotherapie. Schattauer 2009. A. Maercker: Posttraumatische Belastungsstörungen. Springer 2009. |
Nächste Veranstaltung: | Dieser Kurs findet vorraussichtlich im Semester das nächste mal statt. |
Startseite | Institut | Aus- und Weiterbildung | Curriculum | Interner Bereich | Ambulanz | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
© 2010 Institut für Psychotherapie Potsdam GmbH -
Rosa-Luxemburg-Straße 40 · 14482
Potsdam · Telefon +49 331/ 27 97 57 26
http://www.ifp-potsdam.com · Info@ifp-potsdam.com