
Fachbereich | TP, AP, Ä PS |
Dozent: | Dr. med. Martin Goßmann |
Turnus: | Dieser Kurs findet alle 2 Semester statt. |
Beschreibung: |
Die Frage nach der Psychodynamik schwerwiegender psychiatrischer Erkrankungen wirft andere wichtige Fragen auf: nach der Klassifikation psychischer Störungen, nach der Identifikation psychodynamischer Faktoren, nach der Erfassung intrapsychischer Prozesse im diagnostisch-therapeutischen Gespräch. Diese Fragen sollen im Seminar erörtert werden. |
Literatur: | Georg Büchner: Lenz, Reclam Verlag Ernest Wolf (1997): Arten von Selbst-Störungen. In: Kutter, P- et al . (Hrsg.): Der therapeutische Prozess- Psychoanalytische Theorie und Methode in der Sicht der Selbstpsychologie. Suhrkamp, Frankfurt am Main, Seiten 81 - 98 Mentzos, S. (1997): Selbstpsychologische Aspekte der Behandlung von Psychosen innerhalb eines konfliktorientierten Modells. : Kutter, P- et al . (Hrsg.): Der therapeutische Prozess- Psychoanalytische Theorie und Methode in der Sicht der Selbstpsychologie. Suhrkamp, Frankfurt am Main, Seiten 13 - 155 Ornstein A. & Ornstein P. (2001): Empathie und therapeutischer Dialog. In: Hartmann, H.-P. (Hrsg.): Empathie und therapeutischer Dialog, Psychosozial-Verlag, Seiten 13 - 30 Gossmann M. (2014): Die Wiederherstellung des Selbst in der psychoanalytischen Selbstpsychologie. Selbstpsychologie - Europäische Zeitschrift für psychoanalytische Therapie und Forschung, 2014, Heft 51, S. 9- 36 |
Nächste Veranstaltung: | Dieser Kurs findet vorraussichtlich im WS 2019/20 Semester das nächste mal statt. |
Startseite | Institut | Aus- und Weiterbildung | Curriculum | Interner Bereich | Ambulanz | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
© 2010 Institut für Psychotherapie Potsdam GmbH -
Rosa-Luxemburg-Straße 40 · 14482
Potsdam · Telefon +49 331/ 27 97 57 26
http://www.ifp-potsdam.com · Info@ifp-potsdam.com